Inhaltsverzeichnis:
- 03.11.2012 Museumsbesuch Ingolstadt
- 20.10.2012 Walderlebnis Schernfeld
- 09.08.2012 Freizeitpark Geiselwind
- 07.08.2012 Erfahrungsfeld der Sinne
- 14.07.2012 Willibaldsburg Eichstätt
- 29.05. - 1.06.2012 Kinder- und Jugendwoche
- 12.05.2012 Reiterhof Biedermann
- 14.04.2012 Spielzeugmuseum München
- 03.03.2012 Playmobilland
- 04.01.2012 Ausflug zur Schokoladenfabrik
- 28.12.2011 Besuch Steiff Museum
- 29.10.2011 Jazz for kids
- August 2011 Kinder und Jugendprogramm
- 22.08. - 26.08.2011 Kinder- und Jugendwoche
- 09.07.2011 Walderlebnispfad Schernfeld
- 23.06. - 25.06.2011Tipidorf
- 18.06.2011 Jimmy Funpark Dasing
- 15.06.2011 Wildpark Poing
- 07.05.2011 Steinbruch Blumenberg und Besuch Willibaldsburg
- 09.04.2011 Besichtigungstour München
3. November 2012 Museumsbesuch in Ingolstadt
Am Samstag trafen sich die Teilnehmer des Kinderprogramms um 11.00 Uhr im Freizeitraum im Caritas-Zentrum.
Zunächst machten wir einige Spiele in der Turnhalle und im Freizeitraum, ehe wir uns um 12.30 zur Brotzeit zusammen setzen.
Frisch gestärkt ging es um 13.30 Uhr ins Stadtmuseum.
Dort empfing uns Frau Wagner mit einigen Dias über das Leben der Ritter- und Burgfräulein. Die Teilnehmer konnten einen Kettenschutz
für den Kopf anprobieren, einige trauten sich einen echten Ritterhelm aus Metall aufzusetzen, der ziemlich schwer und unbequem
war.
Danach ging es an einigen Stationen im Museum um Wappen und die Ausrüstung der Ritter.
Wir erfuhren, dass es in Ingolstadt auch einmal Ritter gab, die im Neuen Schloss gewohnt und residiert haben. „Ludwig der
Bärtige“ hat sowohl das Neue Schloss als auch das Münster bauen lassen.
Nun ging es in die Bastelstube. Man konnte sich aussuchen, ob man eine Krone oder einen Ritterhelm ausschneiden und gestalten
wollte.
Die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen.



20. Oktober 2012 Walderlebniszentrum
Am Samstag machten wir uns auf nach Schernfeld, um an einer Führung im Walderlebniszentrum teilzunehmen.
Die Wettervorhersage versprach uns sonniges und warmes Wetter, leider hielt sich der Nebel den ganzen Tag und es war doch
recht kühl.
Wir spazierten auf dem Fledermauspfad und konnten viele Neuheiten entdecken:
Wie sieht die Spur eines Rehs aus, wie ruft der Eichelhäher, was wächst im Herbst im Wald.
Die Teilnehmer konnten ein Blatt durchpausen, machten Musik auf dem Wald-Xylophon und gestalteten zum Schluss noch einige
Bäume mit einem Gesicht aus selbst gesammeltem Naturmaterial, welches wir mit Salzteig am Stamm befestigen konnten.
Nach einer ausgiebigen Brotzeit am Waldhaus traten wir ein wenig durchgefroren die Heimfahrt an.
Im Caritas-Zentrum wärmten wir uns an heißem Tee und bewegten uns noch ausgiebig in der Turnhalle.
Insgesamt war es ein sehr gelungener Tag.


9. August 2012 Freizeitland Geiselwind
Am Donnerstag, den 09. August starteten wir um 9.00 Uhr vom Caritas-Zentrum zum Freizeitland Geiselwind.
Zunächst schauten wir erstaunt, wir viele Fahrgeschäfte es dort gibt.
Wir teilten uns nach einiger Zeit in 3 kleinere Gruppen auf, um allen Altersgruppen die entsprechenden Angebote machen zu
können.
Einige trauten sich sogar die Achterbahn zu, andere waren doch etwas zurückhaltender und vergnügten sich mit nicht so rasanten
Fahrten.
Gegen 13.30 Uhr hatten wir einen Riesenhunger und stärkten uns mit Pommes, Currywurst und ähnlichen Schmankerln.
Um 16.30 ging es zurück in Richtung Ingolstadt, viele mussten dann erst mal ein Nickerchen im Bus einlegen.
Es war ein erlebnisreicher und eindrucksvoller Tag.



Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne in Nürnberg
Am 07.08.12 trafen wir uns am Hauptbahnhof in Ingolstadt um mit dem Zug nach Nürnberg zu fahren.
Die Fahrt war eher ungemütlich, denn nicht alle von uns hatten einen Sitzplatz bekommen.
In Nürnberg begaben wir uns zu Fuß in Richtung Wöhrder Wiese, wo ein schöner Platz mit vielen beeindruckenden Erfahrungsfeldern
auf uns wartete.
Man konnte zum Beispiel den klassischen Barfußpfad begehen oder sich auf einem riesigen Felsbrocken schaukeln lassen und dabei
ganz in sich versinken.
Besonders schön empfanden wir das eigenhändige Herstellen von Brot. Zunächst musste das Korn mit Hilfe von Steinen gemahlen
werden, danach kam Salz und Wasser hinzu. Das Kneten des Teiges war nicht jedem von uns angenehm, der Teig klebte doch sehr
an den Händen.
Auf einer offenen Feuerstelle wurde dann der kleine Fladen ausgebacken und von uns noch warm verspeist.
Im angrenzenden Seilgarten tobten wir vor der Heimfahrt noch die letzten Energien aus.
Die Rückfahrt war sehr lustig, denn die Schaffnerin kannte unsere gesamte Gruppe. Wir fanden es interessant zu erfahren, wie Fahrräder
richtig im Zug gesichert sein müssen.
Es war ein schöner Tag, das Wetter war klasse und die Eindrücke vielfältig.



14. Juli 2012 - Willibaldsburg Eichstätt

Am 14.07.12 starteten wir zu einem Tagesausflug nach Eichstätt.
Wir besuchten zuerst die Willibaldsburg, wo es an diesem Tag sehr windig war. Unsere Begleiterin dort zeigte uns das Museum
und den sehr tiefen alten Brunnen. Dort ließen wir Wasser in den Brunnen fallen – es dauerte sehr lange, bis es unten ankam,
man hörte es Platschen.
Nach der fast einstündigen Führung hatten wir Hunger und kehrten bei McDonalds ein.
Danach führte uns unser Weg weiter zum Waldgasthof „Geländer“.
Wir schauten uns die Wildschweine an, diese hatten viele kleine Jungtiere in verschieden Größen, das hat uns sehr fasziniert.
Nur der Geruch rund um das Gehege war manch einem zu streng.
Zum Abschluss konnten wir uns auf dem Spielplatz wunderbar austoben und hatten vor allem Spaß am Trampolin-Springen.
Es war ein gelungener Tag.
29. Mai - 1. Juni 2012 Kinder- und Jugendwoche
In der ersten Pfingstferienwoche trafen wir uns täglich ab 9.00 im Freizeitraum und begannen den Tag mit einem kleinen Frühstück.
Unser größtes Projekt in dieser Woche war die Gestaltung einer Tür als Kunstwerk für die Ausstellung während der Kulturtage
in Eichstätt vom 12. bis 15. Juli.
Am Mittwoch besuchten wir das Klärwerk in Ingolstadt, dort bekamen wir einen Einblick, wo die Reste aus unseren Toiletten
landen, und was damit am Ende geschieht.


Nach einem leckeren Mittagessen spielten und bastelten wir am Nachmittag, manch einer musste sich auch zwischendurch mal auf
der Turnmatte eine Ruhezeit gönnen.
Ein Vormittag im nahen Waldgebiet brachte uns viele kleine Holzstücke und andere Materialien ein, die wir auf einem Holzbrett
zu unserem eigenen kleinen Kunstwerk zusammen stellten.
Mit viel Bewegungsspielen und Bastelarbeiten war die Woche ein echtes Ferienerlebnis.


12. Mai 2012 - Reiterhof Biedermann
Am 12.05.12 trafen wir uns ab 12.00 im Caritas-Zentrum im Freizeitraum.
Nach der Begrüßung spielten wir in der Turnhalle an vielen verschiedenen Stationen, danach ging es mit den hauseigenen Bussen
nach Irfersdorf auf den Reiterhof der Familie Biedermann.
Wir schauten uns zunächst den Hof mit seinen Ställen an, besichtigten die Kühe und die Melkmaschine.
Nach einem leckeren selbstgebackenen Kuchen gingen wir die Pferde striegeln, als hier alle Arbeit getan war, durften wir in
der Reithalle die eine oder andere Runde auf dem Pferderücken erleben.
Zum Abschluss des Tages grillten wir am offenen Lagerfeuer Würstchen am Stock, die uns allen sehr gut geschmeckt haben.
Es war ein schöner und erlebnisreicher Tag.
14. April 2012 - Spielzeugmuseum München

Mit dem Zug fuhren wir am Samstag, dem 14. April gemütlich nach München.Trotz einer schlechten Vorhersage, hatten wir Glück
mit dem Wetter!
Es war frisch und etwas ungemütlich, aber es blieb glücklicherweise trocken. So konnten wir zu Fuß durch die Fußgängerzone
der bayerischen Hauptstadt zum Spielzeugmuseum spazieren.
Es liegt direkt am Marienplatz und fällt jedem sofort ins Auge. Denn das Gebäude ist ein hoher gotischer Turm.
Die Teilnehmer konnten alle die einmalige Sammlung historischer Spielsachen aus Holz, Blei, Papier oder Wachs ansehen. Besonders
haben die Kinder an den Robotern und Teddybären Gefallen gefunden. Nach einem leckeren Essen im Restaurant „Opatija im Tal“
bummelten wir gemütlich durch die Stadt.
Dabei sahen wir Straßenkünstler verschiedenster Art. Hier waren wir besonders von einem jungen Mann begeistert, der mit seinen
Fußballkunststücken beeindruckte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Münchener Spielzeugmuseum sowohl kleine wie auch die großen "Kinder" beeindruckt
hat.
Ein Bericht von Katharina Gmöhling.
3. März 2012 - Playmobilland
Am 3. März 2012 fuhren wir in Richtung Nürnberg um uns einen schönen Tag im Playmobilland zu machen. Dort tobten sich die
Teilnehmer im Kletterpark und im Lichtlabyrinth aus, andere gingen ihrer Vorliebe dem Playmobilspielen nach und richteten
mit Figuren und Zubehören die dort ausgestellten Häuser, Schlösser und Ritterburgen ein.
Nachdem die Sonne herauskam, nutzten wir das schöne Wetter und fuhren zum ersten Öffnungstag in den Tiergarten Nürnberg. Hier
konnten wir die schöne Tierwelt bestaunen, von verschiedenen Affenarten, Löwen und Tigern, Erdmännchen, Zebras, Eisbären,
Pinguinen, die schön angelegte neue Delfinlagune und vieles mehr. Die Kinder waren nicht nur vom Zoo, sondern auch von dem
Abenteuerspielplatz begeistert. Mit vielen Eindrücken und guter Laune kehrten wir abends wieder zurück.


Ein Bericht von Katharina Gmöhling
4. Januar 2012 Ausflug zur Schokoladenfabrik
Für alle Schokoladenliebhaber war dies ein "süßer" Ausflug. In der zweiten Weihnachtsferienwoche machten wir uns auf den weiten
Weg zur Schokoladen Confiserie Dengel in Zainach. Die lange Fahrt hatte sich für jeden gelohnt.
Aus hygienischen Gründen mussten alle Teilnehmer und Betreuer vor der Führung eine Schutzhaube und einen Schutzmantel anziehen.
Schon hier war der Spaß sehr groß und die Aufregung und Freude steigerte sich zunehmend! Dann wurden wir von einer sehr netten
und freundlichen Mitarbeiterin von Dengel durch die Fabrik geführt. Hier wurden uns die verschiedenen Schokoladensorten erklärt
und gezeigt, welche die Confiserie zum Zubereiten ihrer Herstellung von Pralinen, Osterhasen, Weihnachtsmännern und Sonderanfertigungen
benötigt. Zwischendurch durften alle immer wieder leckere Pralinen mit verschiedenen Geschmacksrichtungen kosten. Unserer
Gruppe wurde gezeigt, wie eine Schokoladen-Hohlfigur, eine Katze, in den einzelnen Schritten hergestellt wurde. Am Schluss
konnten wir noch tolle Sonderanfertigungen ansehen, die die Fabrik auf individuelle Bestellungen herstellt. Besonders waren
alle von einem rießengroßen Schokoladenfußball begeistert, der 30 kg auf die Waage brachte! Den wollte am liebsten jeder mit
nach Hause nehmen. Anschließend besuchten wir das dortige Dengel Einkaufsparadies mit einer
Auswahl von über 2500 Artikel und das Dengel Café.


Ein Bericht von Katharina Gmöhling
28. Dezember 2011 Besuch Steiff Museum

Am 28.12.2011 ging es mit sage und schreibe 28 Personen auf in das Steiff Museum in Giengen an der Brenz. Die Teilnehmer konnten
dort die Entstehung und Entwicklung der berühmten Steiff-Kuscheltiere kennenlernen. Gemeinsam mit "KNOPF" und "FRIEDA" wurden
wir auf eine Reise durch die Welt von Steiff begleitet. Die Kinder bestaunten die prachtvoll leuchtenden Fische, Eisbären
und zahllose andere Tieren. Das besondere Highlight war die fantastische, begehbare Großtierwelt: der Steiff Streichelzoo
mit rießigen Gorillas, Eisbären, Dromedaren, Eseln, Pferden und vielen mehr und die 15 Meter
lange Steiff-Schlangenrutsche. Bei der Heimfahrt kehrten wir noch kurz zur Stärkung beim Dehner im Rain am Lech ein. Gestärkt
bestaunten dort alle noch eine "echte Tierwelt"
mit verschiedenen Fischen, Vögeln, Schlangen, Spinnen und weiteren Reptilienarten.
Das war ein "tierisch" guter Ausflug!
Ein Bericht von Katharina Gmöhling
29. Oktober 2011 Jazz for kids

Foto: Homepage Kika
Am Samstag, den 29.10.2011, fand im Rahmen der Ingolstädter Jazz-Tage ein Jazz-for-Kids-Konzert in der Volkshochschule statt.
Auch wir waren dabei!
5 Kinder und 2 Betreuer besuchten gespannt die Veranstaltung bei der „Jolli, Juri und die Jungs“ zu Gast waren und unter dem
Motto „Das große Fernweh“ den Kindern und auch den Eltern die Reiselust etwas näher brachten.
Mit viel Musik, ein wenig Tanz und besonderen Ideen ging die Reise von Indien über den Nordpol nach Afrika und Argentinien
und sogar zum Mond. Dabei trafen wir auf Schlangen, Eisbären und viele weitere wilde Tiere.
Nach dem lustigen und fantasievollen Konzert, gab es noch Autogramme von Juri, den viele Kinder aus dem Kinderkanal (KiKa)
kannten.
Nachdem auch unsere Teilnehmer so weit gereist waren, gab es zur Stärkung eine leckere Pizza oder auch Nudeln beim Italiener
Al Castello.
August 2011 Kinder- und Jugendprogramm
Auch im August war im Caritas-Zentrum St.Vinzenz wieder einiges geboten. Bei verschiedenen Ausflügen vergnügten wir uns nach Lust und Laune.

Am Donnerstag, den 04.08.2011 waren zum ersten mal die "Geschwisterkinder unterwegs!" mit der Offenen Behindertenarbeit. Nach einem gemütlichen Brunch ging es zu Fuß mit 12 Teilnehmern in den Klenzepark. Das
Wetter meinte es gut mit allen, so dass sich die Kinder- und Jugendlichen auf dem dortigen Spielplatz austoben konnten. Die
"GEKIS" konnten sich gegenseitig kennenlernen und konnten in kleinen Gesprächskreisen und Aktionen gute Gespräche führen und
feststellen, dass sie mit ihren Erfahrungen, ein Geschwisterkind mit einer Behinderung zu haben, nicht alleine sind.
Zurück im Caritas-Zentrum St. Vinzenz wurde noch eifrig gebastelt und wer noch nicht genug hatte, sauste auf Rollbrettern
in der Turnhalle herum.
Zum Abschluss schauten sich noch alle gemeinsam den Film "Cars". Uns hat es sehr gefreut, einige "GEKIS" kennenlernen zu dürfen
und sind der Meinung, dass wir auf alle Fälle diese Treffen beibehalten wollen.
Am 09.08.2011 haben wir uns "Die Schlümpfe" im Cinestar Ingolstadt angeschaut. Bei dem 3D Abenteuer der kleinen blauen Wesen konnten nicht nur die Kleinen, sondern auch die Großen mitfiebern.
Nach der Kinovorstellung haben wir das Ingolstädter Klinikum besucht. Dort bekamen wir eine sehr interessante und herzliche Führung. Wir durften uns einen Krankenwagen und die Küche
anschauen. Auch die Besichtigung der Kinderstation stand auf dem Programm. Ein Highlight war für alle Kinder die eigenen mitgebrachten
Kuscheltieren liebevoll mit einem Pfleger zu verarzten. Nach einer stärkenden Brotzeit und einem Snack ging es dann mit dem
Stadtbus zurück zum Caritas-Zentrum St. Vinzenz.


3 Tage später waren wir im Augsburger Zoo. Wir starteten uns kleine Reise vom Ingolstädter Hauptbahnhof . Der schöne Zoo wurde bei herrlichem Wetter erkundet und
die Tiere in aller Ruhe beobachtet. Die Zugfahrt machte allen Teilnehmern großen Spaß!




Heiß war es, als wir am 16.08.2011 zur Sommerrodelbahn aufbrachen. Wie auch schon letztes Jahr sausten wir die Bahn hinunter, machten Brotzeit am naheliegenden See und fuhren anschließend
zur Rosenburg. Dort sahen wir uns die aufregende Show der Falknerei an und ließen es uns bei einem Eis gut gehen.

Als letztes Ausflugsziel, bevor die Kinder-und Jugendwoche startete, besuchten wir den Märchenwald im Isartal. Bei mehr als 20 Märchen, darunter Schneewittchen und Frau Holle, konnten wir uns bewegte Figuren ansehen und uns die Märchen sogar anhören. Viel Spaß hatten wir dort auch auf der Achterbahn und der Riesenrutsche. Auf dem Abenteuerspiel konnten wir uns nocheinmal richtig austoben bevor die Heimreise begann.




Ein Bericht von Katharina Gmöhling und Andreas Bojahr
22. - 26. August 2011 Kinder- und Jugendwoche

Zum ersten Mal bot die OBA in den Sommerferien eine komplette Kinder- und Jugendfreizeitwoche an. Das besondere hierbei war, dass auch Geschwisterkinder
herzlich willkommen waren.
Täglich kümmerten sich ca. 5-6 Betreuer von 9 bis 16 Uhr um etwa 10 Kinder und Jugendliche und um deren Wünsche und Bedürfnisse.
Bei den heißen Temperaturen wurde in den ersten drei Wochentagen das Ingolstädter Freibad unsicher gemacht. Dort hatten die
Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim Schwimmen, Rutschen und Plantschen viel Spaß und ließen sich zu Mittag auch Stärkungen
wie Hühnchennuggets mit Pommes oder Wiener mit Semmel schmecken.
Aber nicht nur das Ingolstädter Freibad wurde in dieser fröhlichen Woche besucht, sondern auch der Garten vom Caritas-Zentrum
St. Vinzenz, wo auch eifrig geplanscht wurde und das Eiscafe Gelati in Ingolstadt.
Ebenso die kreative Ader der Kinder und Jugendlichen wurde beim Basteln von Lichtertüten, Zauberbildern und Co. zu Tage gebracht.
Zudem wurde ein kleines Wochentagebuch für die Kinder mit Inhalten wie Fotos, kurzen Tagesrückblicken und von den Teilnehmern
gemalten Bildern geführt, um eine schöne Erinnerung zu schaffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kinder- und Jugendwoche ein gelungenes Programm für Groß und Klein darstellte.



Ein Bericht von Katharina Gmöhling
9. Juli 2011 Walderlebnispfad Schernfeld

Heute besuchten wir das Walderlebniszentrum bei Schernfeld. Hier wurden wir von einem Mitarbeiter bei unserem Walderlebnispfad begleitet und konnten unser Geschick an verschiedenen Stationen testen. An einer Station wurden wir alle nacheinander gesichert und kletterten eine Strickleiter nach oben. Jeder tat dies so hoch wie er sich traute, aber alle haben es probiert. Mittags haben wir dann im Waldgasthof Geländer gegessen und tobten uns auf dem anliegenden Spielplatz aus bevor es wieder nach Hause ging.
Ein Bericht von Andreas Bojahr
23. - 25. Juni 2011 Kurzurlaub im Tipidorf
Bei unserem Kurzurlaub war einiges geboten. Nach der Ankunft räumten wir unsere Tipizelte ein und erkundeten das Lager. Nachdem
wir von unserem „Indianer Alfred“ freundlich empfangen wurden, ging es auch schon los um Holz für unser Lagerfeuer zu sammeln.
Am Abend bastelten wir uns Indianertrommeln und ließen bei einer Nachtwanderung den Abend ausklingen. Am nächsten Tag erwarteten
uns dann eine Schatzsuche und eine herrliche Kanufahrt auf der Altmühl. Es war viel geboten und leider viel zu schnell zu
Ende. Dieses Abenteuer werden wir wohl nicht so schnell vergessen.



Ein Bericht von Andreas Bojahr.
18. Juni 2011 Jimmys Funpark in Dasing
Aufgrund des schlechten Wetters konnten wir leider nicht das Fliegerfest in Eichstätt besuchen. Davon ließen wir uns aber
nicht die Laune verderben und fuhren nach Dasing. Dort verbrachten wir dann einen erlebnisreichen Tag im Indoorpark „Jimmys
Funpark“.
Hier konnten wir die vielen Fahrgeschäfte und Klettergeräte nach Lust und Laune ausprobieren.
Ein Bericht von Andreas Bojahr
15. Juni 2011 Wildpark Poing
Mit 12 Teilnehmern ging es am 15.06.2011 zum Wildpark nach Poing.
In dem 570.00 qm großen Park war wirklich für jeden was dabei: es
konnten Meerschweinchen und Hasen gestreichelt, gefüttert und angesehen werden, ebenso Rehe und Rehkitze, auch ein paar Hirsche
liefen herum.
Besonders faszierniert waren alle Kinder, dass manche Rehe frei in dem Gelände herumliefen und so vertraut mit den Menschen
waren, dass sie auf uns zukamen und aus der Hand das Tierfutter fraßen! Auch bestaunten die Kinder die vielen verschiedenen
Baumarten - der Wald spendete an dem herrlichen Sommertag einen wohltuenden Schatten.
Ein besonderes Highlight war der riesengroße Spielplatz - hier konnten sich alle beim klettern, rutschen, schaukeln´und wippen
verausgaben. Die Teilnehmer freuten sich, als wir den Ponyzuchthof erreichten - auch die Ponys ließen sich streicheln und
füttern. Unheimlicher wurde manch einen, als wir das Bärengehege besuchten und einen Braunbären und Schwarzbären sahen - hier
war es gut, dass die Bären einen hohen Zaun hatten. Zum Abschluss konnten wir auch noch ganz nah einen Luchs sehen.
Es war ein sehr schöner, sonniger Ausflug, nachdem alle Kinder und Betreuer zufrieden und müde waren!
Ein Bericht von Katharina Gmöhling
7. Mai 2011 Ausflug zum Steinbruch Blumenberg und Besuch der Willibaldsburg
Am Samstag, dem 7.05.2011 trafen wir uns wieder im Rahmen des Kinder- und Jugendprogramms der Offenen Behindertenarbeit. Heute
ging es nach Eichstätt zum Stadtteil Blumenberg. Wir fuhren steil den Berg hinauf bis wir am Steinbruch ankamen. Hier wurden
wir mit Hammer und Meisel versorgt und nach einer kurzen Sicherheitseinweisung ging es auch schon los mit der Fossiliensuche.
Es war nicht immer einfach die Steinplatten aufzutrennen, um an die verborgenen Schätze zu gelangen. Wir fanden viele versteinerte
Pflanzen, der ganz große Fund blieb aber leider aus.
Nach einer gemütlichen Brotzeit fuhren wir dann zur schönen Willibaldsburg um die Ausstellung der Ur- und Frühgeschichte des
Altmühltals zu erkunden. Den Turm konnten wir aufgrund von Wartungsarbeiten nicht erklimmen. Dafür sahen wir uns den schönen
Bastionsgarten der Burg an und schlossen den Tag mit einem Eisessen bei McDonald ab. Rund um ein schöner Tag, nicht zuletzt
aufgrund des super Wetters.


Ein Bericht von Andreas Bojahr
9. April 2011 Besichtigungstour Flughafen München
Am Samstag, dem 9. April 2011 wurde im Rahmen des Kinder- und Jugendprogramms der Offenen Behindertenarbeit der Flughafen
in München besucht.
Bei sonnigem Wetter machten die Teilnehmer erst einmal den dortigen Spielplatz unsicher.
Einige besichtigten ein ausgestelltes Flugzeug mit den engen Sitzreihen, dem Cockpit und einer winziger Toilette. Auch ein
Film über den geschichtlichen Anfang von Flugreisen konnte im Flugzeug angesehen werden.
Danach ging es los zur großen Flughafenrundfahrt: viele verschiedene Flugzeuge wurden aus nächster Nähe bestaunt, die Gepäckwagenfahrzeuge,
die vielen Lagerhallen, die Feuerwehrwachen und und und. Es gab viel zu erleben. Besonders lustig fanden alle die strengen
Sicherheitskontrollen, wo so manch einer seinen Gürtel aufmachen oder seine Schuhe ausziehen musste.
Einen hervorragenden Blick auf die startenden und landenden Flieger hatte man vom Besucherhügel aus. Hier wurde nicht nur
geschaut wer gerade in Richtung Himmel abhebt und wieder einfliegt, sondern es wurden auch die Sonnenstrahlen genossen und
neue Energie getankt.
Zum Abschluss haben alle Kinder und Jugendlichen eine Ausstellung im Besucherzentrum begutachtet. Die Teilnehmer fanden hier
die vielen kleinen Modellflugzeuge besonders sehenswert. Auch die Betreuer waren von so viel Liebe zum Detail fasziniert.
Amüsant war auch eine ausgestellte Testkabine, in der die Lautstärke von verschiedenen Alltagsgeräuschen, z. B. eines Rasenmähers
oder von Hundegebell mit den Dezibel eines Flugzeuges verglichen wurde.
Zusammenfassend kann die Offene Behindertenarbeit auf einen sehr schönen, gelungenen Ausflug zurückblicken, der Groß und Klein
gleichermaßen begeisterte!
Ein Bericht von Katharina Gmöhling